Am Mittwoch, 2. März, fand unsere erste Probe statt. Wir sind voll motiviert und freuen uns auf die wieder regelmässig angesetzten Proben und schöne Konzerte. Zugesagt wurden uns bereits Konzerte an der Rosenwoche in Bischofszell, in Rorschach am See, am Buchserfest und im Bergrestaurant Gamplüt. Nachdem es leider coronabedingt zweimal ausfallen musste, soll am 6. November auch wieder ein Jahreskonzert stattfinden.
Es würde uns freuen, Sie an unseren Konzerten begrüssen zu dürfen.
Dieser Termin war schon sehr lange vorher geplant
Doch wer von uns hätte geahnt
Dass uns ein Corona-Verdacht
Fast den Auftritt zunichte macht?
Zum Glück war der PCR-Test dann doch negativ
So dass – nach einigem Trubel – alles wieder planmässig lief!
Um viertel zwölf fangen wir in Vaduz an aufzubauen
Und müssen heute mal nicht auf Anlage und Tontechnik schauen
Darum kümmert sich der Jörg Gantenbein
Und stellt alle Mikros und Lautsprecher perfekt für uns ein!
Auch wenn sich in den Rängen
Nicht gerade massenweise Menschen drängen
Uns macht das Spielen trotzdem Freude
An diesem LGT-100-Jahr Jubiläum heute
Als kleine Besonderheit
Präsentieren die 2LM-Damen ihr neues Kleid
Schwarz und mit bunten Blumen drauf
So elegant treten sie für einmal auf!
Damit endet für 2021 die 2LM-Konzertsaison
Und auf die von 2022 freuen wir uns alle schon! (kf)
Ganze vier Anläufe waren nötig
Bis das Wetter war so gnädig
zu ermöglichen auf Gamplüt unseren ersten musikalischen Besuch
Doch dann: War es ein Sonntag wie aus dem Bilderbuch!
Vom strahlend blauen Himmel schien die Sonne
Den ganzen Tag – die reinste Wonne!
Nach einem Sommer mit so vielen nassen, garstigen Tagen
Durfte man kaum zu hoffen wagen
Dass es dieses Jahr wettertechnisch mal hinhaut
Und uns nicht die Meteorologie das Musikmachen versaut!
Also brachen wir zeitig am Morgen auf
Und fuhren mit den Autos den Berg hinauf
Von der Gondel wurde uns abgeraten –
Damit wir dort nicht unnötig warten!
In aller Ruhe richten wir uns ein
Und geniessen Aussicht und Sonnenschein
Schon ab dem ersten Trööt und Tuut
War die Stimmung im Publikum echt gut
Offenbar kommt unser bunter Stilmix echt gut an
Und die Zuhörer geniessen das Programm!
Da wird geklatscht und mitgesungen
Und sogar das Tanzbein flott geschwungen!
Wir haben fast zu wenig Stücke mitgenommen
So dass die ersten Nummern einfach zweimal vorkommen
Schöne Lieder kann man auch öfter hören
Es schien auch niemanden zu stören
Im Gegenteil: Unsere Fans sind des Lobes voll
Und finden „Diese Band ist einfach toll“
Zwei Zugaben haben sie sich er-applaudiert
Und bekommen sie von uns gerne serviert
Doch nach 3 Stunden müssen wir wirklich aufhören zu spielen
Und endlich unsere knurrenden Mägen füllen!
Ein grosses Danke an Lina und Peter Koller
Dieser Auftritt war wirklich ein besonders toller! (kf)
In Zeiten wie diesen ist Flexibilität Eine Tugend, die ganz oben auf der Liste steht So haben wir erst Mitte Juni spontan entschieden, dass wir auch heuer gerne wieder unsere Dienste am Fürstenfest anbieten! Kein Wunder, dass bei der Anfrage unsere Augen doppelt strahlen Endlich wieder ein Auftritt – und dann auch noch dort, wo sie hübsche Gagen zahlen! Und heuer wollten wir mit der ganzen Band Beehren unser fürstliches Halb-Namensgeberland! Es folgte dann eine spannende Zeit Bis wir bekamen Bescheid Wer uns wann und wo gebucht hat Wir fragten uns bis im Juli: in welchem Rahmen findet wohl unser Auftritt statt? Schließlich stand fest: Unserer Auftritte waren es zwei Einer im Berggasthaus Matu in Triesenberg, einer in Vaduz, in der Hofkellerei! Mit diesem attraktiven Ziel vor Augen Wurde geprobt, natürlich mit Jan an den Pauken Und einer sich ständig vermehrenden Trompetenschar Da werden Blechbesetzungsträume wahr! Die monatelange Corona-Übe-Abstinenz Weicht fleißigen Proben in hoher Frequenz Wir haben bald ein schönes Programm parat Und es scheint, dass auch Petrus daran Freude hat Der hat Sonne pur für den 15. August reserviert Und auch hochsommerliche Temperaturen für den Staatsfeiertag terminiert Ja, es war wirklich richtig heiß Und es floß literweise Schweiß Unter weißen Hemden und langen Hosen Und auch durch die Spitzenblüschen in die Dirndlschoosen Doch wir wollen uns nicht beschwern Schließlich konnte man uns endlich mal wieder live anhören! Es macht einfach so viel Freude Wenn man mal nicht im Kämmerlein probt, sondern auftritt für fröhliche Leute! In Vaduz zeigten wir unsere Vielseitigkeit Und vertreiben dem Publikum mit Polka, Swing und Gesang die Zeit In Triesenberg wird es dann etwas kühler und entspannter Im Schatten und mit Panorama im Blick rücken wir noch näher aneinander Und geben alles, bis zum letzten Ansatz-Rest Für dieses fürstliche Fest Wie schön, dass uns die Zuhörer auch hier oben Für unsere tolle Musik loben! Auch freut sich der Zweiländerverein Dass Monika und Werner uns hinterher laden ein Zur Stärkung mit Kartoffelsalat und Hirschwurst Und natürlich gibt’s auch was gegen den Durst! Es waren schlussendlich wohl alle zufrieden Dass wir uns für dieses Engagement haben entschieden! Der Tag füllt uns die Vereinskasse und die Musikermemoiren Die 2-Ländermusikanten sind gut gelaunt (und mit Vorfreude auf die Dusche 😉) nach Haus gefahren! (kf)
Herausgeputzt und strahlend (schön) am Fürstenfest
Beim Schwitzen dürfen wir auf solch noblen Stühlen sitzen!
Bei den hochsommerlichen Temperaturen muss man auch den Instrumenten Sorge tragen
Freude herrscht I
Freude herrscht II
Freude herrscht III
Hans spielt eine tragende Rolle beim Auftritt – nicht nur beim Aufbau!
Cool auch in der Mittagshitze
Vorbereitung zum Auftritt in der fürstlichen Hofkellerei
Weil Jan die Initiative ergriffen hat
Fand mal wieder ein geselliger 2LM-Anlass statt!
Die Einladung hieß, dass man sich gerne einfinde
Zu einem Pizzaplausch in der Flumser Kirchbünte!
So haben die Musikanten einen Sonntag nachmittag dort verbracht
Und haben geplaudert, gegessen und viel gelacht!
Außerdem haben sie entdeckt
Wie lecker Pizza aus Köpflis Ofen schmeckt
Reihum durfte jeder probieren
Seine eigene Lieblingspizza zu kreieren
Wie gut haben Marianna, Nök und Jan jahrelang geübt
Was es braucht, damit es eine perfekte Pizza gibt!
Dünnen Teig mit viel Liebe auswallen
Eine reiche Auswahl an Belägen, die allen gefallen
Und der Pizzaiolo mit dem professionellen Hut
Machte seine Aufgabe an der Glut viel mehr als nur gut!
Es war von Anfang bis zum Schluss
Ein wirklich köstlicher Genuss!
Am Schluss packte Heinz auch noch sein Saxophon aus
Und erntete mit seinen Stegreifkünsten viel Applaus
Am Ende dieses schönen Tages hatte man schon fast wieder vergessen
Dass wir anfangs noch haben im Regen gesessen
Doch sei´s drum, was das Wetter macht
Wichtiger ist doch, dass in den Augen der Gäste die Sonne lacht
Und das hat Familie Köpflis Gastfreundschaft in jedem Fall vollbracht! (kf)
Alles anders als es früher war
Das gilt auch in diesem 2. Corona-Jahr!
Die Winterpause ging heuer besonders lang
Erst Anfang Juni kamen die Vereinsaktivitäten wieder in Gang!
Doch da stieg die Veranstaltungsfrequenz
Mit 2 Anlässen pro Woche sofort wieder immens!
Gleich 2 Termine innerhalb von 3 Tagen
Die wirklich stattfanden, und keinerlei kurzfristige Absagen!
Am 9. Juni traf sich der Verein
Zum ersten gfreuten Proben-Stelldichein
Auch wenn die meisten ohne Scheu zugaben
Dass sie ihr Instrument in den letzten Monaten nicht allzu oft aus dem Koffer genommen haben
War die erste Probe doch gar nicht so furchtbar
Sehr gut, musikalisch ist also noch die nötige Substanz da!
Am 11. Juni stand dann
Die jährliche Hauptversammlung an
Und während in früheren Jahren
Wir dafür hoch oben in Liechtenstein auf der Sücka waren
Trägt der Ort, an dem wir heuer zusammenkamen
Das Wort Berg zwar auch im Namen
Doch es braucht diesmal keine Winterschuhe und Kletterei auf der Schlittelpiste:
Beim Landgasthof Werdenberg steigt man einfach aus seiner PKW-Kiste!
Hier dürfen wir im Saloon zwischen Bären und Elchen tagen
Und beschäftigen uns mit einer Rückschau und aktuellen Fragen
Leicht ist es nicht, das weitere Vereinsjahr zu planen
Denn keiner von uns kennt die zukünftigen Massnahmen
So bleibt, ob wir heuer ein Jahreskonzert machen, weiterhin offen
Doch wir hören nicht auf zu hoffen!
Denn Musik für ein Publikum zu machen gehört zu unseren grossen Freuden im Leben
Und dazu wird es bald hoffentlich wieder mehr Gelegenheit geben!
Statt wie die Jahre vorher anschliessend unsere Mägen mit Fondue zu füllen
Dürfen wir unseren Hunger heuer mit leckerer Pizza stillen
Und feiern noch ein bisschen später
Den Geburtstag von unserem (Trom)peter
Mit einer Fototortenschlacht
Die den Abend noch erinnerungswürdiger macht
Statt dann mit den Schlitten bergab zu flitzen
Dürfen wir wiederrum in bequeme Autos sitzen
Und hiermit endet das Kapitel 2021/1
Des 2-Ländermusikantenvereins!
Es folgen hoffentlich hier auch bald
Noch mehr schöne Vereins-Erlebnisse und Berichte in Gedicht-Gestalt! (kf)
Kein 2LM-Jahreskonzert dieses Jahr
Unfassbar und richtig schade – aber wirklich wahr
Wir haben es schon im Frühjahr kommen sehen
Dass wir heuer in puncto Bühnenfreuden recht leer ausgehen
Wir sehen einem Winter entgegen
In dem wir uns musikalisch nur solistisch -will heissen – alleine übend zuhause – bewegen
Was wir deswegen alle wohl mehr oder weniger vermissen:
Den gemeinschaftlichen Aufbau der Kulissen
Andreas mit seinen Wolligen Socken
Das vorfreudige Frohlocken Aller Musikanten
und natürlich aller geladenen Gäste, Onkel und Tanten
Die Damen in konzertfeinen Roben
Die die Herren gebührend loben
Hans heitere Moderationen und flotten Sprüche
Leckere Gerüche aus Rauchfleisches Cateringküche
Vor Aufregung ein bisschen Herzleinklopfen
Und das Bedürfnis, sich was in die Ohren zu stopfen
Wenn man mal wieder zu nah an lauten Instrumenten sitzt
Temperaturen auf der Bühne, bei denen man auch im November irgendwie immer schwitzt
Heikes unvergleichlichen Gesang
tolle Musik einen ganzen Abend lang
Soli zum sich die Hände wund klatschen
in der Pause mit begeisterten Fans zu ratschen
Jans kompetente und ruhevolle Leitung
Hoffentlich nen schönen Artikel demnächst in der Zeitung
Connys präsidiales Strahlen
Einnahmen für schwarze Zahlen
Den verdienten Applaus
Nach einem Konzert vor vollem Haus-> Das alles fällt heuer leider aus ☹
Doch die 2LM wird auch dieses spezielle Jahr überleben
Und nächstes Jahr wieder tolle Konzerte geben!
Nach vielen Monaten ohne Auftritte war es Mitte August endlich wieder soweit: Es standen Konzerte auf dem 2-LM-Terminkalender!
Da freuten sich nicht nur die musikliebenden Erdbewohner diesseits und jenseits des Rheins – sondern ganz offenbar auch der Himmel. Eine strahlende Sonne war jeweils immer anwesend – und machte die Anlässe zu einem sommerlichen Vergnügen!
Fürstenfest
Am Samstag, den 15. August findet im Fürstentum Liechtenstein traditionellerweise der Staatsfeiertag statt. Gewöhnlicherweise wird das „Fürstenfest“ mit vielen Bands, Künstlern und Essensständen in den Strassen von Vaduz gefeiert, gekrönt von einem grossen Feuerwerk vom Schloss Vaduz aus. Heuer hiess das Motto jedoch „zemma im klina fiira“. Für ihre privaten Feiern konnten sich die Liechtensteiner nicht nur feine Menüs bestellen, sondern auch Livemusik nach Hause holen. Auch die 2-Ländermusikanten konnten in einer Kleinformation gebucht werden. Mit grosser Spannung warteten wir nach der Ankündigung des Alternativprogramms für das Fürstenfest 2020 auf Anfragen. Und wurden prompt gebucht! Der Verein „Sunntignomittagsschött“ aus Eschen engagierte uns für eine Feier unter dem Motto „Oktoberfest“. Bea, Kathrin, Andreas, Peter F. und Peter W. machten sich also daran, ein lüpfiges Programm zusammenzustellen und zu proben.
Und trafen mit ihrer Stückauswahl von Polka über Marsch bis hin zu Tango und Bananenboot genau den Geschmack des Publikums! Da wurde mitgeklatscht, mitgesungen und auf den Bänken gestanden. Nach jedem Stück gab es tosenden Applaus. „Wir haben Festzeltentzug“ meinten unsere Gastgeber. Das traf sich gut: Wir hatten nämlich akuten Auftritts- und Applausentzug!
Obwohl nur ein Auftritt von maximal einer halben Stunde vorgesehen war, spielte die „Fürstenfestband“ über 45 Minuten. Wer will schon aufhören, wenn er so ein begeistertes Publikum vor sich hat? Bei der Zugabe wurde unseren Gastgebern auch noch der Text des Gamsgebirgsmarsches beigebracht – und dann von ihnen mit grosser Inbrunst mitgesungen! Es fühlte sich einfach so toll an, endlich mal wieder für Leute Musik zu machen!
Ganz herzlichen Dank nochmals an die Leute vom Sunntignomittagsschött – für die tolle Stimmung und auch das umsichtige Kümmern. Sonnenschirme, Getränke, Sitzgelegenheiten – es war an alles gedacht!
Rorschach
Am Sonntag, den 16. August war dann die ganze Band gefragt. Rorschach rief!
Unser Sänger und Speaker Hans fasste zur Begrüssung des Publikums die Situation mit folgenden Worten treffend zusammen:
D`Corona Pest isch fascht verbii Mir dörfed wieder Musikante sii Müend nüd dur blaui Maske schnuufe Chan me nid zum guuge bruche! Kei Händewasch mit Alkohol Er tuet üs innerlich ja grad so wohl Aktione gits für WC Rolle o billiger chaschs im Usland hole! Drum sind mier hüt uf Rorschach cho Zur Unterhaltig für Sie do Wie scho sletschti Johr zur gliiche Ziit Wünsched mier viel Spass, derzue Prosit!
Hans
Was folgte, waren ein paar wunderschöne musikalische Stunden. Die Band lief zur Höchstform auf – und schickte wohlgelaunte Laute in die sommerliche Luft.
Die zahlreiche Zuhörerschaft durfte ein abwechslungsreiches Musikprogramm geniessen. Es war bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei: Fröhliche Polkas, bes(ch)wingte BigBand-Nummern, romantische Balladen und spassige Schlager.
Den Musikern war nicht anzuhören, dass sie vor dem Auftritt nur 4 Proben hatten – und vorher 3 Monate Zwangspause! Egal ob am Mikrofon, an der Posaune, am Horn, am Sax, an der Klarinette, am Bass, Schlagzeug oder an der Trompete – Finger, Lippen und auch die „Hardware“ liefen einwandfrei!
in “Singing Sax”
Die 2-Ländermusikanten glänzten nicht nur als eingespielte Unterhaltungsband, die in Instrumentalnummern verschiedener Stilrichtungen bestens zurecht kommt. Die Musiker zeigten auch wieder einmal, dass sie es verstehen, Solisten – sowohl an diversen Instrumenten als auch unterschiedlichen Gesangskünstlern – ein gemütliches Klangbett zu bereiten!
Bandleader Jan
Am Ende des Tages sah man viele glückliche Gesichter. Auf der Bühne und auch im Publikum! Nach der langen Abstinenz schmeckte der Applaus noch viel süsser als sonst…. Und auch die Zuhörer hatten sichtlich Freude, endlich wieder einmal Musik live geniessen zu dürfen! (kf)
Das Coronavirus legte unser Vereinsleben still. Bis auf weiteres keine Proben und nach und nach wurden auch die meisten Auftritte und Veranstaltungen abgesagt. Schweren Herzens mussten wir uns auch dazu entschliessen, das Jahreskonzert im November 2020 ausfallen zu lassen. Zu gross war die Ungewissheit, ob und unter welchen Bedingungen dieser Anlass hätte stattfinden können.
Nun dürfen wir wieder proben und zwei Konzert bleiben uns noch, am 16. August in Rorschach direkt am See und am 30. August auf Gamplüt (Bergrestaurant ob Wildhaus). Über Ihren Besuch würden wir uns ganz speziell freuen!
Und dann war da noch das Problem mit dem Geld… Wir finanzieren uns grösstenteils über die Einnahmen aus Auftritten und Arbeitseinsätzen. Um den Musikfluss nicht ganz in der Coronawüste versanden zu lassen, startete der Verein ein Crowdfundingprojekt. Auf der Lokalhelden-Plattform der Raiffeisen Bank können uns Fans und Gönner finanziell unterstützen. Als Gegenleistung können Sie dazu ein exklusives Merci erhalten, beispielsweise handgelismete Socken, eine Schlagzeuglektion, ein Badebrausenkurs oder eine Flugzeugvorstellung.
Informieren Sie sich doch bitte selbst über den folgenden Link.