Weihnachtskonzert 2017

Sonntag, 17. Dez. 2017, 17 – 20 Uhr, Gemeindesaal, Triesen

Turnusgemäss spielte die 2LM-Band ihr Weihnachtskonzert dieses Jahr in Liechtenstein. Im liebevoll festlich dekorierten Triesnersaal durften die zahlreich erschienen Gäste ein ganz tolles, wie immer abwechslungsreiches Konzert erleben. 

In der “Breite liegt die Würze”. Nach diesem Motto präsentierte die 2LM-Band unter der Leitung von Jan Köpfli auch dieses Jahr ein äusserst vielfältiges Programm, das von der Polka, über Walzer, Weisen, und Schlager bis Swing reichte. Durch das Programm führte André Breitenmoser. 

Das Konzert begeisterte sowohl die Zuhörer als auch die Musikanten. Die Freude über das gelungene Konzert war allen, so auch der Präsidentin Cornelia Lüchinger ins Gesicht geschrieben, als sie sich, vor dem letzten, besinnlichen Teil, beim Publikum, der Band und verschiedenen Akteuren bedanken durfte. Die Band bedankte sich bei ihr mit stehendem Beifall und feinen Praliné.

Wie üblich, stimmte die 2LM die Gäste im letzten Teil auf Weihnachten ein. Zwischen den Weihnachtsmelodien las André Breitenmoser eine bewegende Weihnachtsgeschichte vor. Auch dieses Jahr wurde das stimmungsvolle Konzert im verdunkelten Saal mit “Stille Nacht”, bei dem die Zuhörer mitsingen konnten, abgeschlossen. (th)

Bildergalerie

                            

Bilder: Hans Rohner

Probensamstag Oberschan

Oberschan, 4. Nov. 2017

Vor ein paar Jahren aus einer Notwendigkeit heraus entstanden, wurden Samstagproben vor dem Weihnachtskonzert mittlerweile zu einem festen Teil des Probenplans.

Die Anstrengungen der Woche hinter sich gelassen, ausgeschlafen und erholt, sind solche Proben immer sehr effizient. Die Embiance ist entspannt, locker, aber immer konzentriert auf das Einüben der Stücke ausgerichtet.

Unser Probenlokal, welches auch anderweitig rege benutzt wird, ist an solchen ausserordentlichen Terminen gelegentlich besetzt, so dass externe Probelokalitäten gesucht werden müssen. Bislang wurden wir immer an einem schönen Ort fündig. Dieses Jahr durften wir die Probenräume der Musikgesellschaft Oberschan nutzen und bei schönem Ausblick in die herbstlich gefärbte Natur proben.

 

Man traf sich etwas früher, um sich bei Kaffee und Gipeli auf die Probe einzustimmen. Dann wurde intensiv geprobt. Zum Ausklang begab man sich ins Rest. Rössli. Wer nicht anderweitig noch eine Verpflichtung hatte, genoss ein feines hausgemachtes Cordon Bleu.

Unterwegs wurde zuvor noch ein kurzer Abstecher zu unseren zwei Flugzeugbauern gemacht, die ihr selbstgebautes Flugzeug vorstellten.

   

(th)

Winzerfest / Oltimertreffen, Vaduz 2017

Vaduz, 19./20. Aug. 2017

An diesem Wochenende erwartete uns ein “Grosseinsatz”.

Am Samstagabend durften wir die zweite Durchführung des Winzerfests in Vaduz musikalisch begleiten. Gut gespielt, tolles Publikum, einfach Spass und ein schönes Erlebnis in jeder Beziehung!

Bild: Rudi Schachenhofer, Vaterland

Bild: Rudi Schachenhofer, Vaterland

Am Sonntag liessen wir unsere Instrumente zu Hause und leisteten einen Arbeitseinsatz. Wir verköstigten die Besucher des Oldtimer-Treffens mit Speis und Trank. Obwohl eigentlich intensive Arbeit, war auch dieser Anlass dank tadelloser Organisation unserer Präsidentin, einem gut eingespielten Team, schönem Wetter, den vielen gepflegten Oldtimer Autos und traditionell gekleideten Fahrern ein Vergnügen. (th)

Julikonzerte

Dieses Jahr haben wir erstmals einige Konzerte mitten in der Ferienzeit im Juli gespielt. 

Der Einstieg war ein Platzkonzert auf dem Parkplatz beim Rest. Schäfli in Grabs. Dann folgten die obligaten Konzerte im Parkhotel Wangs und im Landgasthof Werdenberg. Höhepunkt war das Konzert am See in Rorschach. Bei perfektem Sommerwetter, mit Blick auf den See und vor so vielen Zuhörern zu spielen, war einfach wieder ein besonderes Erlebnis.

Nun folgen noch Konzerte am Winzerfest in Vaduz, uf dr Gass in Buchs, beim Bergrestaurant Gamplüt (Wildhaus) und an der WIGA bis dann intensiv das Weihnachtskonzert vorbereitet wird.

D’Gass 2017

20. Mai 2017

Leider spielte das Wetter nicht wie gewünscht mit. Bei tiefen Temperaturen, wenigstens ohne Regen, spielten wir erstmals in der Metzgergasse (www.d-gass.ch) in Buchs.

Erfreulicherweise wohnte ein unerwartet grosses Publikum unserem Konzert bei und blieb bis zum Schluss, richtige 2lm-Fans halt.

Wir spielten ein tolles Konzert, das erstmals von unserer Karin sehr gekonnt moderiert wurde. Sie kann einem so richtig auf die Stücke gluschtig machen und weiss auch viel Wissenswertes darüber zu vermitteln. Zum ersten Mal dabei war auch Andy, der nebst E-Bass, virtuos auf seinem Kontrabass zupfte. Seine sauber gespielten Basslinien, sein mächtiges Instrument und die harmonischen Bewegungen seines Spielers drum herum waren ein besonderer Genuss. Ganz speziell gefreut hat uns, dass wir wieder einmal mit unserem ehemaligen Dirigenten, Beda Hidber, auftreten durften, der uns als hervorragender Lead-Trompeter unterstütze und im C-Jam Blues durch ein brilliantes Solo glänzte. Vielen herzlichen Dank!

So durften wir ein tolles Konzert erleben. Wir hatten viel Spass und freuen uns auf die nächsten Konzerte.

Die Planung ist noch im Gange, voraussichtlich werden wir aber im Spätsommer noch einmal in der Gass spielen. (th)

Hauptversammlung 2017

Musikheim Buchs, 15.2.2017

Eröffnet wurde die 24. Hauptversammlung der 2-Länder Musikanten (2LM) mit einem Stück der hauseigenen ad hoc Alphorngruppe. Dass einige Mitglieder der Unterhaltungsband ein Alphorn besitzen und gelegentlich auch spielen, war bekannt. Der Auslöser aber, es endlich einmal miteinander zu versuchen, war ein tolles Alphornsolo unseres jüngsten Mitglieds, Luzian Clavadetscher, anlässlich des Jahreskonzerts der Musikvereins Cäcilia Schellenberg.

Alphorngruppe

Alphorngruppe

Neu war auch, dass Cornelia Lüchinger nach ihrem ersten Jahr als Präsidentin die Versammlung leitete. Gut vorbereitet und mit Blick auf ein gelungenes Vereinsjahr sorgte sie für eine zügige und konstruktive Abwicklung der Geschäfte. In ihrem Jahresbericht konnte sie auf schöne Konzerte zurückblicken. Ganz besonders zu erwähnen sind ein Auftritt an der SIGA Sargans vor rund 1000 Personen und natürlich das aufwändig gestaltete Weihnachtskonzert in Sevelen vor, wie immer, vollem Saal.

Bei einer kleinen Formation mit rund 20 Personen und so zahlreichen, verschiedenen Instrumenten von Bassgitarre, Schlagzeug, Posaune, Hörner, Saxophone, Karinetten, Flöte, Trompeten bis hin zu Gesang sind Mutationen immer ein anspruchsvolles Thema. Nur wenige Stimmen sind doppelt besetzt, so dass ein Austritt immer gleich eine Lücke hinterlässt, die es sofort zu besetzen gilt. Glücklicherweise standen dieses Mal einem Rücktritt drei Neueintritte gegenüber. Neu dabei sind Herbert Geisser aus Buchs, der nach einem Unterbruch wieder zur 2LM gestossen ist, und Anton Maier aus Vaduz an der Posaune und Alexander Gabathuler aus Azmoos an der Trompete/Flügelhorn. Leider bleibt die wichtige und sehr anspruchsvolle Position des Lead-Trompeters vakant.

Jan Köpfli, nach seinem ersten ganzen Jahr als Dirigent, berichtete aus seiner Warte über das vergangene und laufende Jahr. Generell zeigte er sich mit der 2LM sehr zufrieden. Natürlich, wie es sich für einen Dirigenten gehört, zeigte er in Sinne konstruktiver Kritik verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten auf. Eine besondere Herausforderung einer ambitionierten Band mit einem grossen und breiten Repertoire und wenig Proben ist es, die Stücke effizient zu lernen. Das geht nur, wenn jedes Mitglied seine Noten zu Hause einübt, so dass sich die Proben auf das Zusammenspiel beschränken können. Seine Ausführungen und seine gute Arbeit als Dirigent wurden herzlich verdankt.

Präsidentin und Dirigent

Präsidentin und Dirigent

Beizeiten konnte Conny die Versammlung schliessen und in den kulinarischen Teil überleiten. Sie bedankte sich bei allen Akteuren für die geleistete Arbeit und für die Kameradschaft innerhalb der 2LM. Die Versammlung bedankte sich bei ihrer Präsidentin mit einem herzlichen Schlussapplaus. (th)

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert 2016

Sonntag, 18. Dez. 2016, 17 – 20 Uhr, 3-Könige Saal, Sevelen

In einem festlich dekorierten Saal begeisterte die 2LM-Band die zahlreich erschienen Besucher. Neben einem Konzert mit bunter Liederauswahl erfreute sich die Gäste auch an der beliebten Tombola sowie der Verköstigung durch den Kynologischen Verein Werdenberg.

Dass die 2LM-Band für das Publikum gerne ein äusserst vielfältiges Programm zusammenstellt, ist bekannt. Dieses Jahr konnte die Liechtensteiner und Schweizer Musiker aber noch einen drauf setzen: In den 20 vorgetragenen Stücken war sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Swing, Polka, Pop, Walzer und, und, und. Die Gunst des Publikums war so leicht zu gewinnen. Im letzten Drittel stimmte die 2LM an diesem eiskalten vierten Adventssonntag auch den letzten Weihnachtsmuffel auf die Festtage ein. Mit «Ein stilles Gebet», «All I want for Christmas is you», «White Christmas» und dem traditionellen «Stille Nacht» verzauberten die Musiker ihre Gäste.

Musik und Geschichten

Das Programm schien mehr als gefallen zu haben. Den langen Applaus am Ende des Konzertes verdankten die Musiker mit dem Stück «Hallelujah» vom kürzlich verstorbenen Leonard Cohen. Bereits während des offiziellen Programms sorgte dieses Lied für Gänsehaut – und Begeisterung.

Ebenfalls bewährt hat sich die traditionelle Weihnachtsgeschichte, welche Sänger und Ansager André jedes Jahr vorträgt. Und auch dieses Jahr fand er wieder eine äusserst passende Geschichte. Er regte die Besucher dazu an, mit einem Licht durch die Welt zu gehen und dieses Licht mit anderen zu teilen.

Gelungener Abend

Wer schon einmal beim 2LM-Weihnachtskonzert war, weiss, dass es mit Musik allein nicht getan ist. Neben dem einmal mehr äusserst festlich geschmückten Saal zeigten sich die Gäste auch durch die Bewirtung des Kynologischen Vereins Werdenberg angetan. Und natürlich durfte auch die Tombola nicht fehlen. Am Gabentisch fand dann so mancher – neben der tollen Konzertes – ein weiteres Geschenk. Insgesamt ein rundum gelungener Abend. 

Text und Bilder: Stephan Angolazza

Das nächste Weihnachtskonzert findet am Sonntag, 17. Dez. 2017, 17 Uhr, in Triesen, statt.

Bildergalerie

img_2885 img_2851 img_2840 img_2837 img_2830 img_2825 img_2822 img_2817 img_2810 img_2804 img_2801 img_2902 img_2900 img_2893 img_2874 img_2863 img_2860 img_2857  

Konzert Rorschach 2016

Pavillon, 14. Aug. 2016

Besseres Wetter und einen schöneren Rahmen kann man sich gar nicht vorstellen! Es war sommerlich warm, mit blauem Himmel, am blauen See, Schiffe und viele zufriedene Zuhörer, Passanten und solche, die extra wegen uns gekommen sind. Wir wurden mit viel Applaus belohnt und das Spielen machte viel Freude.

Trotz applaudierendem Publikum mussten wir nach dem C-Jam Blues auf weitere Zugaben verzichten, um die vom Veranstalter verlangte Schlusszeit nur wenig zu überschreiten.


Bildaufnahmen: J. Gabathuler

Eine kleine Überraschung konnten wir uns nicht verkneifen. Unserer Präsidentin gratulierten wir zu ihrem Geburtstag mit dem Geburtstagsmarsch von Hans Möckel und einem kleinen “Schnäpsli”. Natürlich konnten wir das Stück nicht vorgängig proben, so haben wir unter strenger Geheimhaltung die Noten im Hintergrund verteilt, individuell geübt und anstelle des angekündigten “205 Swing Street”, quasi das Codewort, auch aufgeführt. Erst suchte unsere Conny etwas irritiert in ihren Noten, wo doch gerade bei ihr dieses Stück fehlte und unmöglich zu finden war. Sie merkte dann aber doch bald, dass wir das Stück für sie spielen und spielte den Rest ab dem ihr zugesteckten Notenblatt mit.

Die Überraschung ist gelungen, Conny freute sich sehr und bedankte sich auch würdig bei uns. (th)

Konzerte Landgasthof und Parkhotel 2016

Am 22. Mai spielten wir einen Frühschoppen im Landgasthof Werdenberg und eine Woche später, am 27. Mai, ein Abendkonzert im Parkhotel Wangs. Diese beiden Konzert gehören mittlerweilen zu unseren regelmässigen, schönen Auftritten. Sie sind für das nächste Jahr bereits wieder eingeplant.

Wir Rheintaler sind mit dem Föhn vertraut, ein starker Südwind, der schönes Wetter bringt, Türgga (Mais) zur Reife bringt, Trauben kocht und Kopfweh verursachen kann. Im Föhnsturm zu spielen und den heftigen Böen zu parieren, war für uns aber doch ein neues Erlebnis.

Chlüpperli

Chlüpperli

Die zwei drei Chlüpperli, die jeder Musikant mitführt, um Notenblätter auf dem Ständer zu fixieren, reichten bei weitem nicht aus. Zum Glück hatte unsere Schlagzeugerin, die immer etwas Reservematerial mitführt und auch mal einem vergesslichen Kollegen mit einem Notenständer aushelfen kann, einen Sack der kleinen Dinger dabei. Selbst die Notenständer mussten mit dem, was gerade zur Verfügung stand, beschwert werden. In den ersten Stücken fiel dann auch mal die eine oder andere Stimme kurz aus, beispielsweise, weil der Bassist seinen Noten nachrennen musste. Danach waren wir eingerichtet und trotzten dem Sturm.

Solange der Platz reichte, besetzten unsere Zuhörer Plätze im geschützten Bereich des Landgasthofes, andere mussten sich halt mit dem Aussenbereich begnügen. Dass sie von ihren Herkunftsländern raues Wetter gewohnt sind, demonstrierte unser “English Club” mit Leuten aus England, Wales, Irland und auch der Schweiz, die voll dem Wind ausgesetzt, unserem Konzert über die volle Länge von 2.5 Stunden beiwohnten. Thank you very much!

Das Konzert im Landgasthof wird uns als “Spielen im Föhnsturm” in bester Erinnerung bleiben. (th)

IMG_1469 IMG_1456 IMG_1448 02-IMG_6293 46-IMG_6338 20-IMG_6311 18-IMG_6309 16-IMG_6307 10-IMG_6301 06-IMG_6297 26-IMG_6317 15-IMG_6306

Fotos: Hans Rohner und Stephan Agnolazza

 

SIGA 2016

25. April 2016

Dieses Jahr durften wir den Seniorennachmittag der sarganserländischen Industrie- und Gewerbeausstellung, SIGA, der von Dölf Meier organisiert und moderiert wurde, musikalisch begleiten. Der Publikumsaufmarsch war gewaltig, laut dem Organisator nahmen anstatt der erwarteten 700 rund 1000 Personen teil. Während drei Stunden wurde ein abwechslungsreiches und hochstehendes Unterhaltungsprogramm geboten.

Hauptprobe in Oberschan

Ein solcher Auftritt will gut vorbereitet sein. Den letzten Schliff gab es an der Hauptprobe am Samstagvormittag davor in Oberschan. Da unser reguläres Probelokal am Werdenbergersee anderweitig verwendet wurde, durften wir das Lokal der Musikgesellschaft Oberschan benutzen. Vielen herzlichen Dank! Gerne hätten wir die Probe im Freien vor der malerischen Kulisse des Dorfes Oberschan abgehalten.

oberschanLeider regnete es, so dass wir uns lieber drinnen einrichteten. Die Probe machte Spass, der ausgiebige Pausenkaffee mit Gipfeli wurde genossen und die Stücke, von kleineren Unsauberheiten abgesehen, passten. Wir waren gut vorbereitet und guter Laune. Die meisten Mitglieder statteten danach dem Rest. Rössli noch einen umfassenden Besuch ab und genossen Speis und Trank.

Seniorennachmittag

Am Montagnachmittag galt es Ernst. Dass der Publikumsaufmarsch sehr gross wird, stellten wir bereits eine Stunde vor dem regulären Beginn daran fest, dass das Zelt bereits schon fast zur Hälfte gefüllt war.

Publikum

Auf einen ausgiebigen Soundcheck zum Einpegeln der Verstärkeranlage mussten wir verzichten, stattdessen begannen wir aus dem Stand, das bereits zahlreiche Publikum zu unterhalten. Die Stücke gelangen sehr gut und das Publikum hatte grosse Freude an unserem wie immer abwechslungsreichen Programm. Grosser Applaus war uns sicher. Solche Momente kann man als Musikant einfach nur geniessen.

Foto 25.04.16, 15 48 52

Foto 25.04.16, 15 51 26

Im weiteren Verlauf spielten wir zwischendurch kleinere Konzertblöcke und auch einmal einen Tusch zu den Auftritten der anderen, sehr hochstehenden Akteure. Am Ende durften wir mit ein paar Ohrwürmern wie “Ein halbes Jahrhundert” und “Bis bald und auf Wiedersehn” die Veranstaltung ausklingen lassen.

Wir behalten einen tollen Auftritt bei einer sehr gelungenen Veranstaltung in bester Erinnerung. (th)